Benötigen Sie ein wenig mehr Platz zum Arbeiten? An dieser Stelle habe ich diese Bauanleitung für eine Mobile Schreiner-Werkbank die bei Euren Heimwerker-Projekten rund um Haus und Garten überallhin zur Stelle ist. Für weniger als … Weiterlesen
Wochenend-Projekt: Eine mobile Garten-Kochinsel Kochen, wo immer Sie wollen? – Geht nicht? Gibts nicht! Diese Kochinsel mit Gasherd, gibt es nirgends zu kaufen, denn sie ist handgearbeitet und im Vintage-Stil selbst gemacht. Diese Kochinsel für … Weiterlesen
HIROSAKi – Design-Lampe im japanischen Stil aus Furnier und Multiplex Diese minimalistisch kleine Design-Lampe im japanischen Stil ist handgefertigt und besteht aus nur 3 Komponenten. • Lampenschirm aus Multiplex und Furnier • Fuss mit Lampenfassung … Weiterlesen
DX4000 Mobile Staubabsaugung von Record Power Lange Zeit habe ich nach einer Staubabsaugung für meine Hobby-Werkstatt gesucht. Jetzt habe ich die DX4000 von „Record Power“ gefunden, die vom Maschinenhandel Meyer GmbH & Co. KG aus … Weiterlesen
Feuerroter Vintage-Bauchladen Hier stelle ich einen Bauchladen im Vintage-Stil vor, den ich für das Show & Promotion Casino „Casino Carree“ http://www.casino-carre.de entworfener und gebaut habe. Dieser Bauchladen aus Holz ist handgearbeitet hat eine große Ablage … Weiterlesen
Art Deco Bauchladen Für Capone’s Hinterzimmer in Gelsenkirchen http://www.capones-hinterzimmer.de entwarf und baute ich diesen Bauchladen im Stil der zwanziger Jahre im Art-Deco-Stil. Capone Hinterzimmer ist eine Event-Location und bietet Casinovergnügen der besonderen Art. Dort kann … Weiterlesen
Diesen Mobilen Küchenwagen- mobile kitchen cart auf Rollen habe ich für meine Küche entwickelt. Er hat durch seine Bauweise aus leichtem Paulownia-Holz ein geringes Eigengewicht. und bietet auf 2 Seiten durch die eingelassenen Regalböden Platz für Töpfe, Pfannen und diverse Küchenutensilien. Aufgrund seiner Bauhöhe lässt er sich unterhalb des Arbeitstisches bequem in verschiedene Positionen bringen und nutzt damit den Raum meiner kleinen Küche optimal aus.
Der Mobile Küchenwagen wurde von mir frei entwickelt und ist komplett aus Holz gebaut. Die 28 mm Arbeitsplatte besteht aus geöltem Ahornholz.
Der Anstrich erfolgte mit wasserlöslichem Lack in cremeweiss. Seitliche Griffe am mobilen Küchenwagen erleichtern das Ändern seiner Position in der Küche.
Masse (H x B x T):
160 cm x 60 cm x 78 cm
Gerne stelle ich auf Anfrage eine Bauanleitung zur Verfügung die den Zuschnitt und Aufbau ausführlich erläutert.
Sind Sie handwerklich etwas ungeübt oder trauen sich nicht an dieses Projekt heran – kein Problem.
Gerne baue ich diesen Mobilen Küchenwagen nach Ihren Vorstellungen und Wünschen für Sie nach.
DIY-Projekt #11 Bauchladen – Hawkers Tray Nach einem historischen Vorbild entstand dieser DIY Vintage Bauchladen/Hawkers Tray. Er besteht komplett aus Pappelsperrholz. Die Idee dazu kam mir als ich einmal auf einem Antikmarkt in Antwerpen unterwegs … Weiterlesen
Mobile Werkbank – mobile workbench – établi mobile #1 Sägebock und Tisch-Untergestell in Einem Hier stelle ich eine mobile Werkbank vor, die ich mir für eine bevorstehende Umgestaltung des Vorgartens im Vorfeld gebaut habe. Die … Weiterlesen
Robuster mobiler Arbeitstisch – er wächst mit den Anforderungen!
In diesem Beitrag stelle ich eine mobile Werkbank vor, die ich mir für eine bevorstehende Umgestaltung des Vorgartens im Vorfeld gebaut habe. Die mobile Werkbank soll mir die anstehenden Streich- und Holzarbeiten in entspannter Körperhaltung ermöglichen. Sie ist dabei gleichzeitig Sägetisch, solide Arbeitsfläche aber auch Lagerfläche für eine größere Menge Holz. Auf Grund des gewählten Holz-Querschnitts der Konstruktion ist die Werkbank sehr robust und belastbar.
Auf YouTube ansehen:
Im Teil 2 stelle ich Euch die Erweiterung für meinen mobilen Arbeitstisch vor.
Wachstum vorprogrammiert!
Das Besondere:
der Arbeitstisch wächst mit den Anforderungen mit. Ich verwendete für die Arbeitsplatte normale MDF-Platte (Palettenabdeckplatte für sage und schreibe 50 Cent das Stück) sowie einige Leisten für die Umrandung und für den Unterbau 1 Paket Rauhspund. Das Holz wurde oregon-pine-farben lasiert um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Das Geheimnis der Stabilität dieses praktischen Arbeitstisches liegt in seiner Unterkonstruktion begründet. Je 2 Lange und 6 kurze Bretter werden über Kreuz (ohne Schrauben) durch einfaches Ineinanderstecken verbunden.
Der Vorteil:
Nach Gebrauch lässt sich dieser Arbeitstisch demontieren und kann auf kleiner Fläche gelagert werden. Bei Bedarf ist er in 2 Minuten aufgebaut.
Masse
B x T x H
223 cm x 84 cm x 84 cm
Einkaufs-Liste
für 2 Arbeitsplatten
MDF-Platte
1 x 1100 mm x 810 mm x Stärke 6 oder 8 mm
Konstruktions-Leisten gehobelt
4 x 2000 mm x 17 mm x 35 mm
Leisten Kiefer/Fichte
2 x 2400 mm x 20 mm x 20 mm
Rauhspund1 x 3000 mm x 96 mm x 20 mm
Schrauben
Nägel
Leim
Zuschneiden
Arbeitsplatte
2 Arbeitsplatten1100 mm x 810 mm x Stärke 6 oder 8 mm
4 Leisten für Umrandung Lange Seite1117 mm x 17 mm x 35 mm
2 Leisten für Umrandung kurze Seite810 mm x 17 mm x 35 mm
4 Leisten für Stabilsierung der MDF-Platte unten lange Seite1100 mm x 20 mm x 20 mm
2 Leisten für Stabilsierung der MDF-Platte unten kurze Seite810 mm x 20 mm x 20 mm
Auflage / Unterkonstruktion
2 Bretter (großer Tisch)2115 mm x 96 mm x 20 mm
2 Bretter (kleiner Tisch)1000 mm x 96 mm x 20 mm
6 Bretter (Querverbinder)750 mm x 96 mm x 20 mm
Arbeitsschritte
Arbeitsplatte
Je 2 lange und 1 kurze Leiste an die Unterseite der Arbeitsplatte umlaufend mit Schraubzwingen anleimen (1 kurze Seite bleibt frei)
Jetzt die Umrandung mit Schraubzwingen bündig mit der Oberkante der Arbeitsplatte anleimen.
Nach abbinden des Leims zur Stabilsierung zusätzlich mit kleinen Drahtstiften (Nägeln) befestigen
Unterkonstruktion / Auflage
Jeweils die 2 langen bzw. 2 kurzen Bretter für die Auflage mit Malerkrepp zu Paketen zusammenfassen.
6 Querverbinder zu Paketen zusammenfassen
Lange Bretter (Auflage)
An der Oberkante 6 Einschnitte im Abstand von ca. 30 cm markieren
Mit einer 2. Markierung die Holzstärke von 20 mm antragenTiefe der Einschnitte anzeichnen (4 cm) = halbe Holzbreite
Mit Feinsäge die Einschnitte in einer Tiefe von 4 cm vornehmen
mit einem Stechbeitel ausstemmen
Kurze Bretter (Auflage)
An der Oberkante 2 Einschnitte im Abstand von ca. 30 cm markieren
Mit einer 2. Markierung die Holzstärke von 20 mm antragenTiefe der Einschnitte anzeichnen (4 cm) = halbe Holzbreite
Mit Feinsäge die Einschnitte in einer Tiefe von 4 cm vornehmen
mit einem Stechbeitel ausstemmen
Querverbinder
An der Unterkante die Einschnitte im Abstand von ca. 60 cm markieren
Mit einer 2. Markierung die Holzstärke von 20 mm antragenTiefe der Einschnitte anzeichnen (4 cm) = halbe Holzbreite
Mit Feinsäge die Einschnitte in einer Tiefe von 4 cm vornehmen
mit einem Stechbeitel ausstemmen
Die fertige Arbeitsplatte und Tischauflage wird nun lasiert.