Mediterraner Vorgarten

Mediterraner Vorgarten – Mediterranean garden – jardin méditerranéen

Urlaubsträume erfüllen sich daheim:

Ein kleines Paradies vor der eigenen Haustür, das zu jeder Jahreszeit verzaubert!

Urlaub vor der eigenen Haustür? Absolut! Ohne lange zu zögern, hauchte ich dem ansonsten eher unscheinbaren Vorgarten meines Reihenhauses mit Farbexplosionen und geschicktem Holzhandwerk neues Leben ein. Das Ergebnis: Eine mediterrane Sonnenterrasse, die nicht nur ein DIY-Projekt, sondern auch meine ganz persönliche Urlaubsidylle geworden ist.

Wie ich es gemacht habe zeigt dieser Beitrag über einen mediterranen Vorgarten inmitten von Nordrhein-Westfalen.

Ich diesem Beitrag lade ich Sie dazu ein Schritt-für-Schritt an der Umgestaltung der Außenfront dieses typischen Reihenhauses teilzunehmen.

Sehen Sie selbst wie man mit ein wenig Einsatz das Gesicht und den Charakter eines Hauses vollständig verändern kann, und erfahren Sie, wie ich mit einer Kombination mit Holz, einer stimmigen Wandfarbe und der passenden Topfbepflanzung und einer terrakottafarbenen Pflasterung des Vorgartens den Süden vor der eigenen Haustüre eingefangen habe.

Mediterraner Vorgarten zum Selbermachen

Die Ausgangsitutation

Für die Fassade des Hauses verwendete ich Fassadenfarbe in Apricot, die ich im Heimwerkermarkt nach meinen Vorstellungen mischen ließ.

Den Vorgarten pflasterte ich mit Steinen in Terrakotta-Optik. Sie unterstreichen das mediterrane Feeling und sorgen ganzjährig durch ihre interessante Färbung für eine freundliche Grundstimmung.

Für die Fenster baute ich die abgebildeten hölzernen Fensterrahmen mit Sprossen die ich mit Fliegenschutzgitter bespannte und im Farbton Teak lasierte.

Der Terrassenboden überspannt die komplette Hausfront und ist dabei nur 2 meter breit. Er ruht auf einer Holzkonstruktion und wurde mit teakfarben lasierten Terrassendielen verkleidet. Im Eingangsbereich vorne wurden die Treppenstufen in das so entstandene Podest eingearbeitet.

Für die Dachkonstruktion kamen 9×9 cm Pfosten und diverse Balken aus KVH zum Einsatz die ich teakfarben mit einer BONDEX-Lasur (7 Jahre) lasierte.

Die Balken wurden mit U-förmigen Schuhen mit der Unterkonstruktion verbunden und nun mit Restholz aus den Dielen verkleidet. Das sorgt für einen interessanten Look und verdeckt gleichzeitig die Metallteile der Füße.

Dachkonstruktion

Dacheindeckung

Das Dach wurde mit Doppelstegplatten 16 mm gedeckt.

Seitenwände

Für den seitlichen Sichtschutz  kamen Möbeltüren aus dem Heimwerkermarkt zum Einsatz die ich auf die benötigte Höhe kürzte. In Bild 2 rechts kann man einen Ornamentrahmen mit spanischen Fliesen sehen. Er setzt einen spannenden Akzent bei dieser Terassengestaltung.

Dach-Eckornamente als Blickfang

Die Viktorianische Eck-Ornamente. Für die Ecken zwischen den Pfosten entwarf und baute ich die nach viktorianischem Stil nachempfundenen Eck-Ornamente.

Bepflanzung

Die Bepflanzung mit Oleander und diversen Palmen sowie die Vintage-Blumenkästen vorne setzen die mediterranen Akzente und sorgen ganzjährig für Urlaubsstimmung vor der eigenen Haustür.