
Verwandlung vom Küchenwagen zum Mobilen Schrank – Transformation from kitchen cart to mobile cabinet
Jeder kennt sie und fast jeder hat auch selber einen zu Hause – einen Küchenwagen BEKVÄM von Ikea. Doch nicht nur als Küchenwagen macht er eine gute Figur. Der kleine schwedische Küchenhelfer kann mit wenigen Handgriffen in diesen rollbaren Küchenschrank verwandelt werden.
Wie du das machen kannst, falls dir die übliche Verwendung zu langweilig ist, zeigen ich hier:
Vorher – Nachher
- Vorher
- Der fertige Rollschrank
- Der fertige Rollschrank
Arbeitsplatte vorbehandeln
Die Arbeitsplatte bekam nach einem Feinschliff eine Versiegelung mit Clou Arbeitsplattenöl.
- Arbeitsplatte schleifen
- Arbeitsplatte schleifen
Die 2 Seiten sowie die Hinterseite des Küchenwagens erhielten eine Verkleidung aus dünnem Kiefernsperrholz die seitlich durch schmale Leisten an den Füßen befestigt wurden.
Die Verkleidung habe ich unten noch abgerundet. Das gibt dem Küchenwagen mehr Charakter.
An der offenen Vorderseite vom Rollwagen habe ich eine Schiene „Bygel“ ca. 1,99 EUR ebenso von Ikea angebracht. An ihr können später Geschirrtücher oder mit S-Haken diverse Gegenstände aufgehängt werden. Ausserdem erleichtert sie auch das ziehen des Wagens.
Verkleidung vorbereiten
- KIefersperrholzplatten vor dem Zuschnitt
- 32 cm Breite Tischkreissäge einstellen
- Zuschnitt Länge 70 cm
- zugeschnittene Platten für Seitenverkleidung – Seite 32 cm Breite – Hinten 42 cm Breite – Länge 70 cm
- 70 cm Länge an Tischkreissäge einstellen
- Zuschnitt HInterseite – Länge 70 cm
- Abstand von Seite jeweils 4 cm markieren
- Abstand von Unterkante 5 cm – Höhe der Abrundung
- Abstand von Unterkante und Seite jeweils 4 cm
- Rundung anreissen
- Bandsäge – Rundung schneiden
- Fertige Rundung
Küchenwagen teilweise demontieren
- Demontage Regaleinsatz – Ansicht von unten
- Demontage Regaleinsatz – Detail
- Demontage Tischbein (Schrauben nur lockern)
- ca. 1,5 cm an Tischkreissäge einstellen
- Regaleinsatz um ca. 1,5 cm kürzen
Seiten- und Hinterseite verkleiden
- 4 Leisten vorbereiten
- Position Leisten anreissen – Abstand 1,5 cm
- Befestigung der seitliche Leisten mit Nägeln
- An den Leisten UHU-Express-Leim auftragen
- Seitenwand anbringen
- Seitenwand anbringen
- Leim auftragen Rückwand
- HIntere Rückwand anbringen
Schiene anbringen
- Schiene vorne anhalten – hier wurde bereits die Aussenrundung mit dem Bandschleifer entfernt
- Schiene Rundung am Rand schleifen (kürzen) – Metallsäge geht natürlich auch
- Schiene Detail :Rundung aussen
- Schiene mit Schrauben befestigen
- fast fertig – jetzt erfolgt noch die Behandlung mit Clou-Arbeitsplattenöl
- Der fertige Rollschrank
Fertig
- Schiene Detail :Rundung aussen
- Der fertige Rollschrank
- fast fertig
- Der fertige Rollschrank
- Der fertige Rollschrank
Viel Spaß beim Nachbau