… beginnend von den ersten Skizzen über die einzelnen Projektschrittebis zum
farbenfrohen Resultat dieses mediterranen Patio-Gartens.
Join me …
… starting from the very first sketches to the final blossoming and colourful result of this Mediterranean patio garden.
I would like to invite you to this journey and to take a closer look at the many stages of my self-made paradise’s transformation. Follow me on YOUTUBE
Mit Hilfe der Farbkraft mediterraner Blüten schaffen Sie Arrangements unterschiedlichster Wirkung:
Sie können beruhigen oder Spannung erzeugen
Orange die Farbkraft der Toscana
Kaum eine andere Farbe ist so eng mit der Toscana verbunden wie Orange, Terrakotta, Dachziegel, Fliesen, Töpfe und vieles mehr strahlen uns aus dem Urlaub in diesem natürlichen Farbton entgegen.
Die Leuchtkraft orangefarbener Blüten kontrastiert zudem wunderschön zu dem dunkelgrünen Laub beliebter Kübelpflanzen
Kombination mit Orange
Gut kombinierbar ist Orange mit gelben und dunkelroten Blüten, da diese Farben auch im Farbkreis nebeneinander liegen. Siehe Beitrag Das Farbenspiel im Garten oder das Spiel mit der Farbe
Obwohl dieser Garten nur eine Fläche von 60 qm hat, wirkt er durch den umlaufenden Kreuzweg und die so entstandenen 4 Beetflächen um ein vielfaches größer als er eigentlich ist.
Dieser Effekt wurde durch die im Garten geschickt platzierten Tromp de L’oeil-Spiegel unterstrichen.
Robuster mobiler Arbeitstisch – er wächst mit den Anforderungen!
In diesem Beitrag stelle ich eine mobile Werkbank vor, die ich mir für eine bevorstehende Umgestaltung des Vorgartens im Vorfeld gebaut habe. Die mobile Werkbank soll mir die anstehenden Streich- und Holzarbeiten in entspannter Körperhaltung ermöglichen. Sie ist dabei gleichzeitig Sägetisch, solide Arbeitsfläche aber auch Lagerfläche für eine größere Menge Holz. Auf Grund des gewählten Holz-Querschnitts der Konstruktion ist die Werkbank sehr robust und belastbar.
Auf YouTube ansehen:
Im Teil 2 stelle ich Euch die Erweiterung für meinen mobilen Arbeitstisch vor.
Wachstum vorprogrammiert!
Das Besondere:
der Arbeitstisch wächst mit den Anforderungen mit. Ich verwendete für die Arbeitsplatte normale MDF-Platte (Palettenabdeckplatte für sage und schreibe 50 Cent das Stück) sowie einige Leisten für die Umrandung und für den Unterbau 1 Paket Rauhspund. Das Holz wurde oregon-pine-farben lasiert um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Das Geheimnis der Stabilität dieses praktischen Arbeitstisches liegt in seiner Unterkonstruktion begründet. Je 2 Lange und 6 kurze Bretter werden über Kreuz (ohne Schrauben) durch einfaches Ineinanderstecken verbunden.
Der Vorteil:
Nach Gebrauch lässt sich dieser Arbeitstisch demontieren und kann auf kleiner Fläche gelagert werden. Bei Bedarf ist er in 2 Minuten aufgebaut.
Masse
B x T x H
223 cm x 84 cm x 84 cm
Einkaufs-Liste
für 2 Arbeitsplatten
MDF-Platte
1 x 1100 mm x 810 mm x Stärke 6 oder 8 mm
Konstruktions-Leisten gehobelt
4 x 2000 mm x 17 mm x 35 mm
Leisten Kiefer/Fichte
2 x 2400 mm x 20 mm x 20 mm
Rauhspund1 x 3000 mm x 96 mm x 20 mm
Schrauben
Nägel
Leim
Zuschneiden
Arbeitsplatte
2 Arbeitsplatten1100 mm x 810 mm x Stärke 6 oder 8 mm
4 Leisten für Umrandung Lange Seite1117 mm x 17 mm x 35 mm
2 Leisten für Umrandung kurze Seite810 mm x 17 mm x 35 mm
4 Leisten für Stabilsierung der MDF-Platte unten lange Seite1100 mm x 20 mm x 20 mm
2 Leisten für Stabilsierung der MDF-Platte unten kurze Seite810 mm x 20 mm x 20 mm
Auflage / Unterkonstruktion
2 Bretter (großer Tisch)2115 mm x 96 mm x 20 mm
2 Bretter (kleiner Tisch)1000 mm x 96 mm x 20 mm
6 Bretter (Querverbinder)750 mm x 96 mm x 20 mm
Arbeitsschritte
Arbeitsplatte
Je 2 lange und 1 kurze Leiste an die Unterseite der Arbeitsplatte umlaufend mit Schraubzwingen anleimen (1 kurze Seite bleibt frei)
Jetzt die Umrandung mit Schraubzwingen bündig mit der Oberkante der Arbeitsplatte anleimen.
Nach abbinden des Leims zur Stabilsierung zusätzlich mit kleinen Drahtstiften (Nägeln) befestigen
Unterkonstruktion / Auflage
Jeweils die 2 langen bzw. 2 kurzen Bretter für die Auflage mit Malerkrepp zu Paketen zusammenfassen.
6 Querverbinder zu Paketen zusammenfassen
Lange Bretter (Auflage)
An der Oberkante 6 Einschnitte im Abstand von ca. 30 cm markieren
Mit einer 2. Markierung die Holzstärke von 20 mm antragenTiefe der Einschnitte anzeichnen (4 cm) = halbe Holzbreite
Mit Feinsäge die Einschnitte in einer Tiefe von 4 cm vornehmen
mit einem Stechbeitel ausstemmen
Kurze Bretter (Auflage)
An der Oberkante 2 Einschnitte im Abstand von ca. 30 cm markieren
Mit einer 2. Markierung die Holzstärke von 20 mm antragenTiefe der Einschnitte anzeichnen (4 cm) = halbe Holzbreite
Mit Feinsäge die Einschnitte in einer Tiefe von 4 cm vornehmen
mit einem Stechbeitel ausstemmen
Querverbinder
An der Unterkante die Einschnitte im Abstand von ca. 60 cm markieren
Mit einer 2. Markierung die Holzstärke von 20 mm antragenTiefe der Einschnitte anzeichnen (4 cm) = halbe Holzbreite
Mit Feinsäge die Einschnitte in einer Tiefe von 4 cm vornehmen
mit einem Stechbeitel ausstemmen
Die fertige Arbeitsplatte und Tischauflage wird nun lasiert.
Inmitten der spanischen Metropole Madrid fand ich die Inspiration für meinen mediterranen Patio-Garten. Das
Patio Andaluz · Museo Sorolla · Madrid
Begleiten sie mich auf auf dem Weg zu diesem Garten vom ersten Augenblick an!
Beginnend mit den ersten Skizzen über die einzelnen Etappen Schritt-für-Schritt bis zum farbenfrohen Resultat dieses mediterranen Patio-Gartens, von dem meine Mutter einmal sagte: [pullquote]„Junge, das ist ja ein wahrer Zaubergarten“. [/pullquote]
Der Patio-Garten wurde in „Mein schöner Garten“ – Ausgabe April 2014 in der Rubrik „planen + gestalten“ vorgestellt. Das Heft ist am 13. März 2014 erschienen.
.